Tradition & Geschichte
„Dorfen – vom frühmittelalterlichen ‚Dorf‘ zum herzoglichen Markt“
Festvortrag von Dr. Irmtraut Heitmeier, Lehrbeauftragte am Institut für Bayerische Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
Entgegen seinem scheinbar sprechenden Namen belegen schon die ältesten Quellen, dass (Ober-)Dorfen von Anfang an mehr war als eine bloße bäuerliche Siedlung. Es handelte sich um einen Ort mit öffentlichen Funktionen, einen locus publicus. Der Vortrag beleuchtet die Stellung von Dorfen im Kontext der frühmittelalterlichen Raumorganisation, zeigt das Zusammenwirken von Herzog, Kirche und Kräften der höchsten Führungskreise des Herzogtums und zeichnet die Entwicklung hin zum hochmittelalterlichen Markt als Grundlage der heutigen Stadt.
Wann: Sonntag 19.03.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Wo: Pfarrheim Maria Dorfen / Ruprechtsberg 6 / 84405 Dorfen
Veranstalter: Historischer Kreis
Ansprechpartner: Jürgen Weithas
E-Mail: fj.weithas@googlemail.com
Eintritt: frei
